![]() |
Bild: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de |
Demnach sind etwa 75 Prozent der 40 Mio. Wohneinheiten in Deutschland vor 1978 und damit auch vor der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet worden. Somit umfassen sie das größte Energieeinsparpotential im Wohngebäudebestand.
Die energetische Sanierung des Gebäudebestands spiele eine entscheidende Rolle für die klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesregierung und damit auch für die Energiewende, so die Geschäftsführerin von co2online, Tanja Loitz.
Die Bundesregierung hat im Sechs-Punkte-Programm zur Energiewende festgelegt, dass der Wärmebedarf von Gebäuden bis 2020 um 20 Prozent verringert werden soll. Der Trendreport Energie, in dem ab sofort regelmäßig statistische Auswertungen dieser Gebäudedaten von co2online veröffentlicht werden sollen, zeigt Wege auf, wie dieses Ziel effizient erreicht werden kann, so der Bericht der GEB.