![]() |
Bild: Rainer Sturm / pixelio.de |
Zur Zeit der Firmengründung dachte die Firma, dass es sinnvoll ist, ihre Technologien durch Patente zu schützen, damit große Autofirmen daraus keinen Nutzen mehr ziehen können.
Nun ist Tesla vom Gegenteil überzeugt, denn zur Zeit ist es so, dass andere Hersteller keine oder wenige Elektroautos entwickeln, so dass der Anteil von Elektroautos immer noch weit unter einem Prozent der verkauften Fahrzeuge liegt, so die FAZ.
Der Rechtsprofessor Brian Love ist der Ansicht, dass es jedoch unklar sei, ob Tesla wirklich die Patente aufgibt oder ob sie lediglich versprechen keine Patentrechtsklagen gegen die Nutzer einzureichen. Bisher hat er aber, laut FAZ, eine positive Reaktion auf Teslas Ankündigung vermerken können.
Tesla ist sehr erfolgreich und hat sich zum Ziel gesetzt mittelfristig 500.000 Elektroautos pro Jahr zu produzieren und will mit der Fertigstellung einer großen Akku-Fabrik die Produktionskosten noch weiter senken.