![]() |
wrw / pixelio.de |
Gemäß der Initiative EnergieEffizienz der dena (Deutsche Energie-Agentur GmbH) lässt sich bereits durch den Austausch einer 60-Watt-Glühlampe gegen eine 11-Watt-Energiesparlampe eine Stromkostenersparnis von nahezu 120 Euro erzielen (Quelle: nachhaltigkeben.de).
Überaus traurig, wenn nur 20% der Deutschen überhaupt von dem Glühbirnenverbot wissen. Denn laut einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von OSRAM unter über 1.000 Bundesbürgern, weiß nur knapp jeder Fünfte von dem Verbot, (siehe sonnenseite.com).
In jedem Falle gibt es Einsparpotenziale von bis zu 80 Prozent, die mit Leichtigkeit erschlossen werden können. Für nahezu jeden Sockel gibt es mittlerweile LED-Lampe. Somit heißt die Devise: Rausschrauben, reinschrauben und lossparen!
Schön, dies hier im Blog auch zu lesen. Neu war mir, dass nur 20% der Deutschen von diesem Verbot wissen. Überrascht mich wirklich. Somit können wir die Information nur immer und immer wieder bloggen. So auch hier:
AntwortenLöschenhttp://www.ledclusive.de/blog/led-shop/led-lampen-versus-gluehlampen
Diese Seite zeigt eine Gegenüberstellung und sollte dem letzten Zweifler die Vorzüge klar machen.