Der Energiestandard “Effizienzhaus 70“ kann bei Mehrfamilienhäusern
warmmietenneutral erreicht werden, wenn die energetischen Sanierungsmaßnahmen
mit sowieso anstehenden Sanierungsarbeiten verbunden werden. Dies ergab eine
wissenschaftliche Auswertung zahlreicher Sanierungsprojekte des
„Modellvorhabens Effizienzhäuser“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
s.media / pixelio.de |
Die Erkenntnisse des Modellvorhabens sollen auf
andere unsanierte Häuser übertragen werden können. Deshalb hat die dena
Maßnahmenpakete für verschiedene Gebäudetypen wie zum Beispiel 70er-Jahre-Wohnblöcke entwickelt, die zeigen, wie die Effizienzhausklassen der KfW
erreicht werden können.
Weiterführende Informationen zum Modellvorhaben gibt es auf der Webseite der dena.
Ja, das stimmt! Ich habe aus diesem Grund auch vor, mein Haus durch die KFW-Banken zu fördern. Auch wenn ich unterm Strich mehr zahle, ist mir bei dem Gedanken danach Energieeffizienter zu leben, viel wohler. Übrigens, ich setze auf Solarenergie.
AntwortenLöschen