enerpremium

Freitag, 22. Dezember 2017

Elektro-Bike Flotte in Amerika


Elektro-Bike Flotte in Amerika
Rolf Handke / pixelio.de 
Im Mai 2018 ist in Sacramento ein umfassendes Leihsystem geplant, schreibt www.energiezukunft.eu. Dabei sind rund 300 Elektrofahrräder vorgesehen.

Nach einer langfristigen Planungsphase soll das Sharing Konzept „Jump“ im kommenden Frühjahr starten. Die vorhandenen 300 Elektrofahrräder werden im Sommer durch weitere 600 ergänzt. Somit entsteht in Sacramento das größte Verleihsystem für Elektrofahrräder in Nordamerika.

Im Vergleich zu anderen Sharing- Systemen besteht bei den Elektrofahrrädern ebenso die Möglichkeit diese im Geltungsbereich abzustellen. Langfristig gesehen sollen die Nutzer dazu angehalten werden, ihre Fahrräder an den vorgesehenen zentralen Stationen abzustellen, da dort Ladestationen verfügbar sind.

Durch eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen dem Unternehmen Social Bicycles und dem Sacramento Area Council of Governments sowie weiteren Städten ist das Projekt entstanden.

Dem Betrieb Social Bicycles (SoBi) gehören über 900 Elektrofahrräder, die seinen Anwendern mit Hilfe eines Systems, dass auf der Mitgliedschaft beruht, frei zur Verfügung steht.

Die Flotte der Elektrofahrräder soll für mehr Mobilität sorgen und beispielsweise beim Weg zur Arbeit oder anderen Zwischenstationen genutzt werden, berichtet www.energiezukunft.eu. Selbst ein kleiner Elektromotor bietet eine Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 32 Kilometern pro Stunde. Trotzdem ist es notwendig, dass die Nutzer ebenfalls ihren Beitrag leisten, um das gewünschte Ziel umsetzen zu können. Jedoch ermöglicht das Pedelec längere Strecken in einer deutlich geringeren Zeit zu bewältigen.

Im Vergleich zu dem geplanten und gleichzeitig größten Verleihsystem der Elektrofahrräder, hat das Unternehmen Social Bicycles bereits im September ein vergleichbares Vorhaben in Washington begonnen, schreibt www.energiezukunft.eu.

Hier gilt ebenso die freie Verfügbarkeit der Elektrofahrräder. Jedoch fällt eine Leihgebühr von zwei United States Dollar (US-Dollar) für eine halbe Stunde an.


Herr Kutsch von der Fachhochschule Köln führt zu diesem Thema eine 6-minütige Online-Umfrage durch. Bei Interesse klicken Sie bitte auf folgenden Link:

https://www.umfrageonline.com/s/c324530

Dienstag, 19. Dezember 2017

Handlungsbedarf im Finanzsektor notwendig


Handlungsbedarf im Finanzsektor notwendig
Cornerstone / pixelio.de
Die Regierungschefs treffen sich erneut in Paris, um sich über die Gefahren von klimaschädlichen Investitionen sowie den Einsatz der Banken auszutauschen.

Erst ein Monat ist seit dem Klimagipfel vergangen, nachdem Frankreichs neuer Präsident einige Staats- und Regierungschefs zusammentrommelt, um sich mit der Finanzwelt sowie dem Klimaschutz auseinanderzusetzen. Folglich sind die Weltbank und die Vereinten Nationen ebenfalls anwesend, schreibt das Internetportal www.energiezukunft.eu.

Im Mittelpunkt steht einerseits, wie der öffentliche und private Finanzsektor gegen den Klimawandel vorgehen kann und andererseits wie Gelder bezogen auf finanzschwache Staaten optimal eingesetzt werden können. Ein weiterer wichtiger Punkt stellen die Klimarisiken an den Finanzmärkten dar.

Für die fossilen Konzerne wird es nicht einfach werden, wenn das Pariser Abkommen so umgesetzt wird und sich die Gesetzgebung zukünftig ändern wird. Ein nicht unerheblicher Geldanteil wird für die Öl-, Gas- und Kohleproduktion aufgewendet, berichtet www.energiezukunft.eu. Unter Berücksichtigung der Klimaschutzgesetze ist dieses Geld falsch angelegt worden und führt zu einer hohen Belastung des Finanzsektors und der Weltwirtschaft. Aus einem Report geht hervor, dass etwa 54 Prozent der Kohlekraftwerke der Europäischen Union Verluste schreibt. Dieser Anteil wird bis 2030 stetig ansteigen und führt zu einem wirtschaftlichen Risiko für die Betreiber der Kernkraftwerke, so das Internetportal www.energiezukunft.eu. Trotzdem sehen die Betreiber von einer Abschaltung der Kernkraftwerke ab. Laut der Nichtregierungsorganisation (NGO) könnten durch die Abschaltung der Kernkraftwerke in der Europäischen Union erhebliche finanzielle Verluste verhindert werden.

Bereits im Jahr 2015 wurde ein hoher Wert klimaschädlicher Geldanlagen festgestellt. Die mächtige Kohlenstoffblase wird platzen oder muss entsprechend umgeschichtet werden. Immerhin wurden Empfehlungen zur Verbesserung der Dokumentation hinsichtlich der aktuellen Klimarisiken von der Gruppe der 20 (G20) entwickelt. Der Klimagipfel hinsichtlich Finanzfragen wird vom Umweltverband WWF (World Wide Fund For Nature) befürwortet.

Eine Verbesserung des Finanzsystems ist erforderlich, um die Klimarisiken klar darlegen zu können, so www.energiezukunft.eu. Zudem ist eine beständige Anpassung des Finanzsystems unerlässlich, kommentiert Herr Schäfer, Klimaexperte des WWF (World Wide Fund For Nature).

Donnerstag, 14. Dezember 2017

Regelungen im Jahr 2018 für Kamin- und Kachelöfen



Regelungen im Jahr 2018 für Kamin- und Kachelöfen
Jürgen Radzieja / pixelio.de
Ab dem 1. Januar 2018 sind strengere Grenzwerte bei Staubemissionen für Holzöfen zu beachten. Diese Emissionen werden von Kamin- und Kachelöfen produziert und stellen eine hohe Gesundheitsgefährdung dar. Zudem soll die Feuerungstechnik dem aktuellen Stand der Technik angepasst sein, berichtet www.sonnenseite.com

Die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen unterliegt einer langfristig angelegten Regelung. Dadurch soll der Anlagenbestand gefestigt und die gesundheitsgefährdenden Abgasbestandteile, wie beispielsweise Staub und Kohlenmonoxid gesenkt werden. Schon seit dem Jahr 2009 hat diese Regelung Bestand, schreibt das Internetportal www.sonnenseite.com.

Für Kamin- und Kachelöfen besteht am 31.12.2017 eine Nachrüstungspflicht oder eine Außerbetriebnahme. Dies gilt für Einzelraumfeuerungsanlagen, die in einem Zeitraum vom 01.01.1975 und dem 31.12.1984 eingebaut und anschließend in Betrieb genommen wurden. Eine Nachrüstung kann lediglich durch eine Bescheinigung des Herstellers der Anlage oder durch eine Vor-Ort- Messung des Schornsteinfegers, die die Einhaltung der Grenzwerte belegen, vermieden werden. Hinsichtlich Einzelraumfeuerungsanlagen, die vor 1975 gebaut worden sind, endete die Übergangsfrist bereits Ende 2014, so www.sonnenseite.com.

Wenn es Unklarheiten bezüglich der Einzelraumfeuerungsanlage gibt, besteht die Möglichkeit sich an den Schornsteinfeger oder die zuständige Behörde zu wenden. Weitere Informationen zur Feuerstätte lassen sich aus dem Feuerstättenbescheid des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers entnehmen. Um Luftschadstoffemissionen zu umgehen, ist einerseits der technisch einwandfreie Zustand und andererseits der vorschriftsmäßige Umgang der Anlage erforderlich. Eine schlechte Holzverbrennung führt zu Rauch und Geruch, sowie zu einer Feinstaubbelastung und hat insgesamt negative Auswirkungen auf die Umgebung. Einen ordnungsgemäßen sowie schadstoffarmen Gebrauch der Kaminöfen sowie Holzfeuerungen kann durch die Beratung durch das Schornsteinfegerhandwerk sowie umfassenden Informationsangeboten der zuständigen Behörde und im Internet gewährleistet werden.

Laut des Internetportals www.sonnenseite.com ist bei der Verwendung des richtigen Brennstoffes der Feuchtegehalt zu berücksichtigen. Eine ausreichend große Luftzufuhr, führt zum bestmöglichen Ergebnis.

Dienstag, 12. Dezember 2017

Die Erneuerbaren Energien stehen für Google im Vordergrund


 Die Erneuerbaren Energien stehen für Google im Vordergrund
zwiboe / pixelio.de
Durch die vermehrte Nutzung sauberer Energiequellen ist es möglich den Bereich Strom vollständig abzudecken. Zusätzlich wurde die Wind- und Solarkapazität angehoben, so das Internetportal www.energiezukunft.eu.

In den Rechenzentren und Büros sollen nur noch Erneuerbare Energien zum Einsatz kommen, kündigte Google bereits im Jahr 2012 an. Nach etwa fünf Jahren gelang es Google die komplette Wind- und Solarkapazität auf drei Gigawatt zu steigern. Durch diese Leistung ist es möglich den gesamten Strombedarf über das Jahr durch Erneuerbare Energien abzudecken.

Erst kürzlich hatte das Unternehmen Verträge für drei Windkraftanlagen mit einer Leistung von 535 Megawatt unterschrieben. Die Erneuerbaren Energien weisen eher einen geringen Preis auf, wobei die Zukäufe ansteigen.

Der Wechsel zu einer sauberen Energieversorgung Gerade die Bereiche Solar- und Windenergie haben eine positive Entwicklung zu verzeichnen und tragen nun zu einem beachtlichen Beschäftigungswachstum bei.

Insbesondere die Rechenzentren von Google verbrauchen einen hohen Stromanteil, schreibt www.energiezukunft.eu. Diese konnten bereits in den letzten Jahren durch entsprechende Effizienzmaßnahmen klar verringert werden. Einen großen Anteil der notwendigen Energie kann durch Windkraftanlagen abgedeckt werden.

Donnerstag, 7. Dezember 2017

Wege zur Umsetzung der Energiewende


 Wege zur Umsetzung der Energiewende
zwiboe / pixelio.de 
Bei dem Projekt des Energiewende-Navi geht es um die Frage, wie die Energiewende gemeinsam gestaltet werden kann. Dabei sollen wissenschaftliche Analysen mit politisch-gesellschaftlichen Anforderungen miteinander kombiniert werden, schreibt www.energiezukunft.eu.

Bei der Energiewende handelt es sich um ein kompliziertes Thema, dass einige Sektoren betrifft. Rund 60 Institutionen aus diversen Bereichen sollen im Rahmen des Projektes ein Navigationssystem entwickeln, womit eine Integration der Energiesysteme im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor erfolgen kann. Zudem soll es den Forschern die Möglichkeit bieten, Wirkungen und Nebenwirkungen in einigen Bereichen, beispielsweise in politischer Hinsicht, beurteilen zu können.

Der Beginn des Projektes fand bereits im Oktober 2016 statt, sodass nun nach ungefähr einem Jahr die Bilanz gezogen wird, berichtet www.energiezukunft.eu. Weiterhin geht es nun um die zukünftige Planung und Herangehensweise, um Lösungsstrategien umsetzen zu können. Dabei sind gemeinsame Lösungsstrategien, bei denen ein reger Informationsaustausch herrscht, relevant. Die entwickelten Maßnahmen sollen in Reallaboren sowie Modellregionen überprüft werden, kommentiert Herr Ortwin Renn, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung.

Unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit sowie Akzeptanz der Gesellschaft, werden innerhalb von Kopernikus-Projekten offene Fragen im jeweiligen Anwendungsbereich durchgespielt.

Für die Forscher stellt die Kombination der Strom- und Wärmesysteme eine große Herausforderung dar. Selbst beim Heizen im Neubaubereich nehmen die fossilen Energieträger einen Anteil von rund 50 Prozent ein, gefolgt von den Wärmepumpen, so das Internetportal www.energiezukunft.eu. Demzufolge ist die Realisierung der Klimaziele im Gebäudesektor kaum umsetzbar.

Eine Optimierung von Wärmepumpen und Wärmenetzen ist somit von hoher Bedeutung sowie die Ausdehnung im Bereich Solarthermie.

An technischen Möglichkeiten, um die Energiewende zu erreichen, mangelt es nicht. Im Vordergrund steht die technische Richtung zu finden, um die Klimaziele zu realisieren und gleichzeitig die Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit durchzusetzen. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden, berichtet www.energiezukunft.eu.

Das Wissen der Verbundpartner soll nun konkret Anwendung finden. Die bereits existierenden Praxisbeispiele für die Umsetzung der Energiewende bieten bereits die ersten Grundbausteine in Richtung Energiewende.

Dienstag, 5. Dezember 2017

Ist eine Reparatur lohnenswert?


Ist eine Reparatur lohnenswert?
Thorben Wengert / pixelio.de
Zu Beginn der Europäischen Woche engagiert sich das Bundesumweltministerium für den Erhalt elektrischer Produkte, schreibt www.sonnenseite.com. Dabei ist es relevant, den Abfall einzudämmen, indem die Geräte repariert und nicht sofort entsorgt werden. Für den Parlamentarischen Staatssekretär Herrn Pronold steht das Thema der Langlebigkeit von Produkten ganz oben. Eine Reparatur führt bei den Produkten zu einem zweiten Leben. Weiterhin wird weniger Abfall verursacht, Ressourcen geschont und zum Klimaschutz beigetragen. 

Eine langfristige Stabilität der herkömmlichen Produkte soll laut des Bundesumweltministeriums gewährleistet sein. Bei den Verbraucherinnen gewinnen beispielsweise Repair-Cafés sowie ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt oder im Internet immer mehr an Bedeutung, kommentiert Herr Pronold. Insgesamt sollte an der Langlebigkeit der Gebrauchsgegenstände gearbeitet werden, sodass ein Gerät bei einem defekten Akku nicht gleich entsorgt wird.

Es soll eine Anpassung der Ökodesign-Richtlinie erfolgen, so das Bundesumweltministerium. Aus dieser Richtline geht hervor, welche Mindestanforderungen für den Energieverbrauch oder die Haltbarkeit von Bauteilen relevanter Alltagsprodukte gelten, schreibt www.sonnenseite.com.

Gekennzeichnete Produkte mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung oder dem Blauen Engel liegen bereits deutlich über den gesetzlichen Standards. Zudem sollen die Bauteile in Notebooks sowie Handys widerstandsfähig und austauschbar sein. Ein weiterer relevanter Punkt stellen die Verpackungen bei Möbeln dar, berichtet das Internetportal www.sonnenseite.com. Folglich sollten die Verpackungen vollständig recyclebar sein. Insgesamt ist es wichtig, das eigene Verhalten hinsichtlich der Alltagsgegenstände genauestens zu beobachten und den Abfall stetig zu reduzieren.